von caret » 15. Okt 2007, 23:36
Hm auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole und Euch damit auf den Senkel gehe bzw. meine Meinung vielleicht auch gar keinen interessiert, wollt ich doch mal meine zwei Cent dazugeben.
Location: Mir persönlich relativ egal. Hassos Keller war natürlich im wahrsten Sinne des Wortes echter "Underground" und sehr "familiär". Dafür war es aber auch recht schäbig und man durfte sich im Kerzenschein eines Grablichtes im Dixi-Klo (was auch nicht immer da bzw. offen war) erleichtern. AMP ist da natürlich etwas besser ausgestattet, dafür tummeln sich dann wohl manchmal auch "fremde" Leute auf der Gegenlicht rum. Das kann zum einen die Party bereichern wenn es Leute sind die Spaß dran haben mal etwas andere Musik zu hören oder eben auch vermiesen wenn es nur Besoffene sind, die auf der Tanzfläche rumrempeln wollen.
Musik: Das scheint ja wohl auch ein Knackpunkt zu sein. Also mir persönlich hat bei der letzten Gegenlicht sehr gut gefallen, dass da musikalisch alles dabei war (auch Nena oder gar auch die Nina (c; ) Das macht mir Laune wieder mal öfters auf die Gegenlicht zu kommen. Nicht weil ich ein alter Sack bin und nach "früher war alles besser" Manier immer nur die alten Sachen hören möchte, sondern weil mir aufgefallen ist, dass seitdem die Gegenlicht im AMP stattfindet die Abende zwar musikalisch immer bunt anfangen haben, nachher aber doch sehr eintönig wurden. Also ich tanze zu fast allem. Ob Einstürzenden Neubauten, Depeche Mode, Nena, HIM, Wumpscut, Fehlfarben oder Elesde und Weiberelectro. Da gibt es in jeder Richtung genügend Sachen die mir auf 'ner Party Spaß machen. Und sollte das eine odere andere Lied so mies sein, dass ich dazu überhaupt nicht kann, dann stell ich mich halt ein paar Minuten daneben und quatsche etwas, trinke was oder bringe das Trinken weg ... Langweilt ist es nur wenn es zuviel Musik aus nur eine Richtung ist. Hey, eine Party ist immer genau so wie man sie sich selbst macht. Und eigentlich dachte ich immer, dass gerade in dieser Szene die Toleranz (auch musikalisch) großgeschrieben wird (*schmunzel* sonst würdr der skyglow auch nicht zu so vielen Partys erscheinen). Es gibt viele Themenpartys in MÜ (Depeche Mode, Electrofixx, Götterdämmerung, MetEvil, Disintegration, Visual Culture, ...) Ja, vielleicht fehlt eine ElectroParty ala Bochumer Matrix, aber macht das bitte nicht aus der Gegenlicht. Auf der Gegenlicht möcht' ich mich auch weiterhin an vielen unterschiedlichen Sachen erfreuen.
Webauftritt: Partyfotos oder gar eine eigene Website für die jeweilige Party ist natürlich ein echtes Schmankerl. Persönlich würd' es mir aber auch vollkommen reichen wenn die Playlisten der vergangenen Partys halbwegs aktuell veröffentlicht würden. Der Niggels macht das auf monasteria.net ja des öfteren. Allerdings sind das nur die Partys bei denen er auch auflegt und mit der Aktualität ist es manchmal auch nicht weit her. Letzteres ist nicht ganz so wild, da man immerhin gut erahnen kann was einen erwartet. Chris macht die wohl für den TdV auch auf seiner Homepage. Wie wäre es aber mit einem eigenen Thread hier im Forum nur für Playlisten. Es gibt hier Threads für die Partyankündigungen für Musikwünsche, warum also nicht auch für die Playlisten?
<span style='color:orange'>Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen. (Aurelius Augustinus)</span>