Seite 1 von 1

BeitragVerfasst: 29. Apr 2011, 09:05
von Maila Nurmi
Habe hier ganz zufällig eine Seite gefunden (weil ich ausnahmsweise selber nicht ganz sicher war, welchen Konjunktiv ich einzusetzen habe), auf der man sich selber testen kann, wie es mit dem Einsatz der richtigen Konjunktiv-Verbform aussieht. Hier gibt es ja on Board ein paar notorische Verbesserer und Allergiker bezüglich inkorrekter Orthographie und Grammatik. Nun denn, auf zum Selbsttest:
<a href='http://www.mw-seite.de/selbst.htm#Konjunktiv' target='_blank'>Rettet den Konjunktiv!</a>
Man beachte auch die Statistik. Gerade mal 6% hatten alles richtig. Ich - ganz ohne falsche Bescheidenheit - übrigens auch. :unsure:

BeitragVerfasst: 29. Apr 2011, 10:08
von Mopsbacke
Faszinierenderweise nur einen Fehler gemacht.
Und der ist auch nur minimal (ich schrub "äßt" statt "äßet")
Die deutsche Sprache ist schon eine wunderschöne Sache...
...wenn man nicht dabei ist. ;)

BeitragVerfasst: 29. Apr 2011, 10:33
von Cholet
*trööt* Alles richtig ... auch wenn ich dann bei einigen Optionen doch eher auf "würde" zurückgreifen würde (gleich mit eingebaut, haha!).

Deutsche Sprache - Lustige Sprache.

BeitragVerfasst: 29. Apr 2011, 10:52
von Subtuppel
Nun haben 243 alles richtig gemacht ;)

Ich bin der Ansicht, die Welt wäre schöner, ließe ein jeder "würde" weg wann immer möglich. Alleine schon des Spaßes wegen, die Mitmenschen mit den dann entstehenden Sätzen zu verwirren :)

Eine meiner Lieblingssituationen ist ja nach wie vor, wie mich ein Mensch im Supermarkt anstarrte, nachdem ich einem Freund mitgeteilt hatte: "Ich glaube, es schadete nicht, erwürbe ich noch eine Kiste Bier..."

P.S. "Ich wünschte, man büke mir einen Klöben" ....

BeitragVerfasst: 29. Apr 2011, 12:10
von asye_usu
244

BeitragVerfasst: 29. Apr 2011, 12:32
von Evillygrin

im gegenastz dazu verstehe ich nicht, wieso immer wieder so ein unsinn propagiert wird, wenn im industrie deutsch andere standards gelten!

"es freute mich sehr, wenn sie mich zu einem vorstellungsgespräch einladeten" sire!

kein wunder dass die kleinen prinzen und prinzesschen völlig verwirrt vor ihren bewerbungen stehen, wenn ihnen keiner beibringt, wie es dann auszusehen hat. da wo das geld gemacht wird, redet kein mensch im korrekten konjunktiv, der zu retten wäre!


BeitragVerfasst: 29. Apr 2011, 13:02
von Sagaart
...255...

Ich hatte aber zugegebenermaßen Angst..^^..:D..

BeitragVerfasst: 29. Apr 2011, 13:12
von Subtuppel
Evillygrin hat geschrieben: da wo das geld gemacht wird, redet kein mensch im korrekten konjunktiv, der zu retten wäre!


Da, wo "das Geld" gemacht und größtenteils wieder vernichtet wird, redet vor allem kaum jemand überhaupt Deutsch, damit kein Unbeteiligter mitbekommt, dass hinter all den wichtig klingenden Wortungetümen nichts anderes als nackte, kranke Gier, hier und da durchzuckt von einem "runter mit den Löhnen", steckt.

Da braucht es dann auch keinen nicht zu rettenden Konjunktiv, oder wolltest du doch was ganz anderes sagen ;)