Kino-, Fernseh- und Hörfunktipps

Alles was irgendwie Off-Topic ist

Beitragvon Maila Nurmi » 21. Mär 2009, 09:42

Edward Teach hat geschrieben: Am So 22.03. um 20:15Uhr
Münstertatort: "Höllenfahrt"

Hurraaa! Endlich wieder ein Münstertatort! Ja, hab gestern spät abends noch den Trailer gesehen. Danke für den Hinweis!
*freu*
:)
"Die Erwachsenen begehen eine barbarische Sünde, indem sie das Schöpfertum des Kindes durch den Raub seiner Welt zerstören, unter herangebrachtem, totem Wissensstoff ersticken und auf bestimmte, ihm fremde Ziele abrichten."(Robert Musil)
Benutzeravatar
Maila Nurmi
Board-Inventar
 
Beiträge: 3574
Registriert: 2. Sep 2008, 12:51

Beitragvon Traum:A » 21. Mär 2009, 09:48

war neulich bei Watchmen im Kino (kaum zu glauben aber war...) kann ich nur empfehlen. Sehr schöne Comicverfilmung mit jeder Menge cooler Sprüche. Und... man muss die Comics nicht kennen, um durchzusteigen ;)
~ We illustrate good music! ~<br><a href='http://www.nocturnalhall.com/' target='_blank'>~ Nocturnal Hall Magazin ~ </a><br><br><a href='http://myspace.com/calani' target='_blank'>MySpace</a><br><a href='http://www.facebook.com/dajana.cal' target='_blank'>Facebook</a><br><br><a href='http://www.myspace.com/nocturnalhall' target='_blank'>NH on MySpace</a><br><br>Never give up on dreams :)
Benutzeravatar
Traum:A
Board-Inventar
 
Beiträge: 750
Registriert: 31. Jan 2005, 16:12
Wohnort: Muenster

Beitragvon ketzer » 25. Mai 2009, 22:14

heute 20:15Uhr im ZDF "Neues aus der Anstalt" u.a. mit Rether und Malmsheimer
Ich weiß, guter Geschmack macht sehr einsam.
Benutzeravatar
ketzer
Board-Inventar
 
Beiträge: 3737
Registriert: 6. Feb 2004, 15:56
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon asye_usu » 27. Mai 2009, 06:37

ketzer hat geschrieben: heute 20:15Uhr im ZDF "Neues aus der Anstalt" u.a. mit Rether und Malmsheimer

Scheiße, verpasst. :( Mist, manchmal kommt doch irgendwas vernünftiges. Aber ich hatte so ein Glotzding glaub ich eh seit nem halben Jahr nicht mehr an.
Heute übrigens 20h00 Tagesschau. Programm vergessen.
Benutzeravatar
asye_usu
Board-Inventar
 
Beiträge: 2969
Registriert: 27. Aug 2004, 13:06

Beitragvon ketzer » 27. Mai 2009, 15:01

war ja auch 22:15. ätsch. naja dafür gibs ja die mediathek bei zdf.de
Ich weiß, guter Geschmack macht sehr einsam.
Benutzeravatar
ketzer
Board-Inventar
 
Beiträge: 3737
Registriert: 6. Feb 2004, 15:56
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Subtuppel » 27. Mai 2009, 15:49

Lohnt sich auf jeden Fall auch nachträglich noch zu schauen!
cu Subtuppel
Bild
Benutzeravatar
Subtuppel
Board-Inventar
 
Beiträge: 5205
Registriert: 3. Feb 2004, 13:39
Wohnort: exil-Münsteraner in Mülheim/Ruhr

Beitragvon Maila Nurmi » 27. Mai 2009, 21:08

ketzer hat geschrieben: war ja auch 22:15. ätsch. naja dafür gibs ja die mediathek bei zdf.de

Ah so? Wunderte mich schon. na, toll... hätt ichs ja doch noch gucken können. Und auf Videostreamgucken hab ich jetzt irgendwie keine Lust. Müßte ich ja am Schreibtisch sitzen. Nicht jeder kann sich mit Laptop ins Bettchen fläzen oder hat seinen TV vernetzt. Hmpf.

Naja. Für die, die Freitagabend nicht ins Favela gehen: 3sat, 22.25h "Arizona Dream" und am gleichen Abend kommt auf arte bei Tracks (23.10h) ein Beitrag über Roger Corman
Für die, die nicht wissen, wer das ist, hier die Info von arte:
Roger Corman: Viel Erfolg mit wenig Geld
Mit über 500 B-Serien-Filmen gilt der 1926 geborene Roger Corman als absoluter Meister des Genres. Seine Devise lautet: 'Aus wenig schnell etwas machen, Hauptsache: machen.' Vom Psychedelikepos 'The Trip' über den in 48 Stunden gedrehten Billigkultstreifen 'Kleiner Laden voller Schrecken' bis hin zum Bikerklassiker 'Devil's Angels' verstand es Corman als Regisseur und Produzent vor allen anderen, in seinen Filmen den Zeitgeist zu erfassen. Und er gab auch als erster George Lucas, Francis Ford Coppola, Martin Scorsese und Dennis Hopper eine Kamera in die Hand.
"Die Erwachsenen begehen eine barbarische Sünde, indem sie das Schöpfertum des Kindes durch den Raub seiner Welt zerstören, unter herangebrachtem, totem Wissensstoff ersticken und auf bestimmte, ihm fremde Ziele abrichten."(Robert Musil)
Benutzeravatar
Maila Nurmi
Board-Inventar
 
Beiträge: 3574
Registriert: 2. Sep 2008, 12:51

Beitragvon Mopsbacke » 3. Jul 2009, 16:59

"LITTLE MISS SUNSHINE"

Do., 9.7., 23:30h auf ARD.

Ein sau-lustiger Film!

Nicht verpissen... ääh... -passen! ;)
Gegenüber befindet sich ein Zauberei-Fachgeschäft, das immer zu ist.
Einmal war es nicht zu. Ich ging hinein, drinnen stand ein Zauberer,
der sagte finster: "Ich hab' zu!"
Benutzeravatar
Mopsbacke
Board-Inventar
 
Beiträge: 1006
Registriert: 25. Okt 2006, 13:22
Wohnort: Münstaaa

Beitragvon Deathgrind » 3. Jul 2009, 17:07

Mopsbacke hat geschrieben: "LITTLE MISS SUNSHINE"

Do., 9.7., 23:30h auf ARD.

Ein sau-lustiger Film!

Nicht verpissen... ääh... -passen! ;)

Tolle Uhrzeit.... :lol:
<!--aimg--><a href='http://webpages.charter.net/brianphillips/amebix1.jpg' target='_blank'><img src='http://webpages.charter.net/brianphillips/amebix1.jpg' alt='--Resize_Images_Alt_Text--' width='250' height='298' class='attach' /></a><!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->
Benutzeravatar
Deathgrind
Board-Inventar
 
Beiträge: 2325
Registriert: 22. Jul 2004, 16:38

Beitragvon Maila Nurmi » 3. Jul 2009, 19:34

Oh. Am 9.7 hab ich auch was, auf ARTE:

"Nomi Song"
Auch 23.30h

Filmische Doku über Klaus Nomi. Für Fans des Exzentrikers und solche, die es werden wollen.

@Mopsbacke. Das stimmt, der Film ist grandios, ein schöner, bitterböser, kleiner Film mit einem total abgefahrenen Schluß!!! :D
"Die Erwachsenen begehen eine barbarische Sünde, indem sie das Schöpfertum des Kindes durch den Raub seiner Welt zerstören, unter herangebrachtem, totem Wissensstoff ersticken und auf bestimmte, ihm fremde Ziele abrichten."(Robert Musil)
Benutzeravatar
Maila Nurmi
Board-Inventar
 
Beiträge: 3574
Registriert: 2. Sep 2008, 12:51

Beitragvon Maila Nurmi » 9. Jul 2009, 21:20

Aktualisierung! Programm wurde wg. M. Jackson geändert!
Gleich, 0:30h, ARTE

"The Nomi Song"
:unsure:

Infotainment:
<!--aimg--><a href='http://ecx.images-amazon.com/images/I/51ZWAQWY5AL.jpg' target='_blank'>Bild</a><!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

<span style='font-size:14pt;line-height:100%'>The Nomi Song</span>

Er sah aus wie ein Alien und sang wie eine Primadonna - der Countertenor Klaus Nomi. In den 70er Jahren wurde er durch sein schrilles Outfit und seine Stimmlage zur Ikone des New Yorker Underground. 1983 starb er an Aids. Der Dokumentarfilm lässt eine Zeit, eine Kultur- und Musik-Szene, vor allem aber eine Kultfigur wieder lebendig werden.

Der Countertenor Klaus Nomi sang Popmusik wie Opern. Seine Stimme verfügte über eine fast unmenschliche Spannweite, vom Sopran bis zum Kasernenton eines preußischen Generals. Bei seinen Auftritten setzte sich der Avangarde-Künstler als Meister des Spektakels und der theatralischen Geste in Szene und anvancierte zu einer Kultfigur der New-Wave-Underground-Szene der 80er Jahre.
Als Klaus Sperber kam Klaus Nomi 1944 in Immenstadt im Allgäu zur Welt. Mit Platten von Maria Callas und Elvis Presley brachte er sich selbst das Singen bei und ging nach Berlin. Als seine Karriereträume dort nicht in Erfüllung gingen, folgte er einem Freund nach New York. Hier gelang ihm der Durchbruch nach einem Auftritt in der "New Wave Vaudeville Show". Als Marsmensch verkleidet sang er einen schwindelerregenden Countertenor ohne eine Miene zu verziehen. Aus Klaus Sperber wurde Klaus Nomi ("You Don't Nomi").
Zusammen mit David Bowie trat er in der amerikanischen Fernseh-Show "Saturday Night Live" auf. Im deutschen Fernsehen war er, begleitet von einem Symphonieorchester, der Star der "Klassik Rock Nacht". Er posierte als Model und Eberhard Schoener hat seinem Leben eine Kammeroper gewidmet. Nomis Auftritt beim Sygma-Festival in Bordeaux löste einen kleinen Tumult aus und im Pariser Club "Le Palace" war er die Sensation. Bis heute hat er vor allem in Frankreich eine große Fan-Gemeinde. Der internationale Durchbruch war zum Greifen nah, als er 1983 in New York an Aids - damals eine noch fast unbekannte Krankheit - starb.
Filmemacher Andrew Horn hat für seinen Film eine Fülle von zum Teil nicht veröffentlichtem Video-, Film-, Foto- und Tonmaterial verwandt. Gespräche mit Wegbegleitern und Künstlern aus Klaus Nomis Umfeld lassen eine Kultfigur von einem anderen Stern wieder lebendig werden.

Andrew Horn ist in New York geboren und lebt und arbeitet seit seinem DAAD-Stipendium im Jahre 1989 in Berlin. Seine Arbeiten umfassen Filme über postmodernen Tanz in New York bis hin zum Drehbuch für Deutschlands populärste Daily Soap "GZSZ - Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Die Spielfilme "Doomed Love" und "The Big Blue" sowie seine Kurzfilme wurden von Publikum und Kritik begeistert aufgenommen. Mehrere Jahre schrieb er für "Screen International" über die deutsche Filmindustrie und arbeitete als Autor für "Moving Pictures".
Sein Dokumentarfilm "East Side Story", bei dem Horn als Autor und Produzent fungierte, wurde weltweit aufgeführt und an zahlreiche Fernsehsender verkauft. Das "Time Magazine" zählte ihn zu den zehn besten Filmen des Jahres 1997.
"The Nomi Song" erlebte seine Uraufführung in der Panorama-Reihe der Berlinale 2004. Dort wurde er auch mit dem Teddy-Award ausgezeichnet.
"Die Erwachsenen begehen eine barbarische Sünde, indem sie das Schöpfertum des Kindes durch den Raub seiner Welt zerstören, unter herangebrachtem, totem Wissensstoff ersticken und auf bestimmte, ihm fremde Ziele abrichten."(Robert Musil)
Benutzeravatar
Maila Nurmi
Board-Inventar
 
Beiträge: 3574
Registriert: 2. Sep 2008, 12:51

Beitragvon Maila Nurmi » 19. Jul 2009, 22:20

Ein grandioses Stück Kinogeschichte kommt am Montagabend bzw. gegen Mitternacht auf ARTE ins Fernsehen...
Ein Stummfilm von 1902, "Die Reise zum Mond"

Inhalt:
Die Astronomische Gesellschaft schießt eine Raumkapsel auf den Mond. Dort sehen die Astronomen, wie die Erde aufgeht. Sie entdecken Mondkrater und Riesenpilze. Dann werden sie von merkwürdigen Mondbewohnern gefangen genommen. Doch sie können entkommen und steigen wieder an Bord ihrer Rakete, die am Rand des Mondes steht. Sie fällt ins Leere und stürzt in einen Ozean. Die Astronomen werden herausgefischt, begeistert gefeiert und mit Ehren überhäuft.

Professor Barbenfouillis, der Vorsitzende der Astronomischen Gesellschaft, will eine Forschungsreise zum Mond unternehmen. Mit sechs weiteren Gelehrten besteigt er eine gigantische Kapsel, die von einer großen Kanone ins Weltall geschossen wird. Nachdem die Abenteurer problemlos auf dem Erdtrabanten gelandet sind, sehen sie, wie die Erde aufgeht, überstehen einen Schneesturm und werden von Seleniten, seltsamen menschenähnlichen Wesen, die wie Krustentiere gepanzert sind, gefangen genommen.
Doch es gelingt ihnen, zu fliehen, und sie können an Bord der Kapsel zurückkehren. In großer Eile lassen sie sich mit ihrem Fluggerät ins Leere stürzen, und ihre Kapsel fällt auf die Erde zurück. Die Heimkehr der Wissenschaftler wird mit einem großen Fest begeistert gefeiert.

Das Drehbuch entstand nach dem Roman "De la Terre à la Lune" von Jules Verne und "First Men in the Moon" von H. G. Wells.
Der Stummfilm, Produktionskosten 10.000 Goldfranken, wurde im Mai 1902 gedreht und im August desselben Jahres zum Verleih angeboten. Er trug zur Entwicklung der noch in den Kinderschuhen steckenden Filmkunst und -industrie bei, gewannen durch ihn doch Begriffe wie Fiktion und Inszenierung an Bedeutung.


Als die Bilder laufen lernten.... wer z.B. den Videoclip zu dem Song "Tonight, tonight" von den Smashing Pumpkins kennt, dem wird der Stummfilm gleich ein bißchen bekannt vorkommen, die haben sich nämlich daran orientiert... im Film kommt auch die berühmte Stelle vor, wo die Raumkapsel dem Mond quasi ins Auge fliegt. Ach, ich bin schon gnaz aufgeregt... sowas läßt das Cineastenherz höher schlagen. Anläßlich des Jubiläums der Mondlandung zweigt ARTE also den Film

<span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Die Reise zum Mond</span>
am Montag, den 20.7.09
um 23:55h

(Wiederholungen:
26.07.2009 um 15:45
02.08.2009 um 09:50
07.08.2009 um 11:45)

Nicht verpassen! :)
"Die Erwachsenen begehen eine barbarische Sünde, indem sie das Schöpfertum des Kindes durch den Raub seiner Welt zerstören, unter herangebrachtem, totem Wissensstoff ersticken und auf bestimmte, ihm fremde Ziele abrichten."(Robert Musil)
Benutzeravatar
Maila Nurmi
Board-Inventar
 
Beiträge: 3574
Registriert: 2. Sep 2008, 12:51

Beitragvon Lykida » 19. Jul 2009, 22:32

Schon vorgemerkt. Über den Film hab ich im Literaturkurs nen Referat gehalten, damals in der 12. ;)
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='font-family:Courier'><span style='color:purple'>What can you tell me of the inside? Is it as bright as all can see?</span></span></span>
Benutzeravatar
Lykida
Senior Member
 
Beiträge: 159
Registriert: 28. Mai 2008, 22:00

Beitragvon Mopsbacke » 13. Sep 2009, 15:52

Sonntag, 20.9., 23:05, Arte:
NOSFERATU
Stummfilm, D 1921
TV-Premiere der rekonstruierten Fassung
Gegenüber befindet sich ein Zauberei-Fachgeschäft, das immer zu ist.
Einmal war es nicht zu. Ich ging hinein, drinnen stand ein Zauberer,
der sagte finster: "Ich hab' zu!"
Benutzeravatar
Mopsbacke
Board-Inventar
 
Beiträge: 1006
Registriert: 25. Okt 2006, 13:22
Wohnort: Münstaaa

Beitragvon thor1978 » 13. Sep 2009, 16:00

Immer wieder Gut "mit offenen Karten" auf ARTE wöchentlich im TV oder arte.tv :ph34r:
"Die freie Entfaltung der Hoffnung und Bestrebungen der Menschen,<br> ist die größte und einzige Sicherheit, in einer gesunden <br> Gesellschaft" Emma Goldmann<br><br>"In der Hölle sehn wir uns wieder - singen gemeinsam fröhliche Lieder" ABSTÜRZENDE BRIEFTAUBEN
Benutzeravatar
thor1978
PowerUser
 
Beiträge: 441
Registriert: 12. Sep 2009, 18:53
Wohnort: Greven

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste

cron