Seite 1 von 1

BeitragVerfasst: 26. Jul 2011, 12:31
von Niggels
Planetopia hat gestern einen Beitrag über die Gothic-Szene gebracht. Hier der komplette Bericht:

<a href='http://www.planetopia.de/magazin.html' target='_blank'>http://www.planetopia.de/magazin.html</a>

BeitragVerfasst: 26. Jul 2011, 14:07
von Palene
Hmm, ich kann zwar auf die Schnelle nicht konkret benennen, was mir nicht passt, aber so richtig anfreunden kann ich mich mit dem Beitrag nicht. Ist ja eigentlich auch weniger ein Beitrag zur "Gothic-Szene" als zum WGT...
Gruß, Pale

BeitragVerfasst: 26. Jul 2011, 14:12
von Subtuppel
Kann man das ohne dauerhaftes Fremdschämen gucken? Ich bin bei sowas inzwischen sehr vorsichtug und klicke nicht einfach was an :D

BeitragVerfasst: 26. Jul 2011, 14:19
von thor1978
Nochmal mein Senf :

Frau Stripperin aus HH spielt fürs TV stendig Rollen !

Hatte Planetopia nicht mal vor gefühlten 20 jahren als (schlechtes) SAT.1 Wissenschaftsmagazin gestartet ???

:gaehn:

BeitragVerfasst: 26. Jul 2011, 15:14
von ketzer
Subtuppel hat geschrieben: Kann man das ohne dauerhaftes Fremdschämen gucken? Ich bin bei sowas inzwischen sehr vorsichtug und klicke nicht einfach was an :D

Ach nö, ist eigentlich ganz einfühlsam gemacht. Sehr wohlwollend. Dass sich die Gothen selbst zum Horst machen, da kann ja das Fernsehen nichts für. B)

BeitragVerfasst: 26. Jul 2011, 17:42
von Sagaart
Naja. Das WGT wird ja nunmal als Schmelztigel der Szene gesehen und auch dort so dargestellt.

An sich ist der Beitrag nicht ganz so verkehrt. Man kann in einer 1/2 Stunde nicht alle Aspekte der Szene mit reinbringen und dafür ist der Beitrag echt mal wohlwollend. Richtig blamieren tut sich da eigentlich keiner so wirklich...

Diese komische Band am Ende: Ist das ein Typ von Welle Erdball?..:D..

Also ich finde den Beitrag ganz gut. Gibt wesentlich schlimmeres und einige richtige Aspekte wurden genannt..^^..

BeitragVerfasst: 26. Jul 2011, 19:43
von Evillygrin

immer wieder stelle ich fest, wie wenig ich von "der szene" weiß (...)



BeitragVerfasst: 27. Jul 2011, 05:55
von Niggels
thor1978 hat geschrieben: Frau Stripperin aus HH spielt fürs TV stendig Rollen !

Ach nee...das ist ja interessant! Spielt sie ansonsten auch mal bei Richterin Barbara Salesch etc mit? ^_^

BeitragVerfasst: 27. Jul 2011, 06:33
von Niggels
Evillygrin hat geschrieben:
immer wieder stelle ich fest, wie wenig ich von "der szene" weiß (...)



Mir geht es ähnlich. Ich bin seit über 25 Jahren "in der Szene", aber offenbar geht es (einigen) nur noch um Outfits, Outfits, Outfits. :rolleyes: Das ist mir als bekennenden Modemuffel eher fremd - dafür kommt mir die Musik an sich zu kurz.

Aber in dem Bericht gibt es dengötternseidank einige treffende Passagen. Die Aussagen von dem Café-Besitzer (also einem Außenstehenden) finde ich sehr treffend, als er sagt, dass nicht alles um Tod & Verderben geht und Rechtsanwälte, Ärzte etc (also respektable Leute ;) ) unter dem Publikum sind und das WGT schlicht ein Wirtschaftsfaktor ist.

Und die Aussage, dass "in der Wave/Gotik-Welt Musikmoden gefeiert werden, die anderswo längst als überholt gelten", zeugt von geradezu grandiosem Einblick in die Szene! :D Gerade für so ein 08/15-Format auf Sat1!

BeitragVerfasst: 27. Jul 2011, 06:44
von Niggels
Sagaart hat geschrieben: Diese komische Band am Ende: Ist das ein Typ von Welle Erdball?..:D..

Yep. Die W:E-Sängerin Fräulein Plastique ist auch zu sehen.

BeitragVerfasst: 27. Jul 2011, 10:51
von thor1978
Niggels hat geschrieben:
thor1978 hat geschrieben: Frau Stripperin aus HH spielt f�rs TV stendig Rollen !

Ach nee...das ist ja interessant! Spielt sie ansonsten auch mal bei Richterin Barbara Salesch etc mit? ^_^

Habe betreffende Person auch schon im bezug auf die Psycobilly Szene gesehen,
damals war sie noch Pinupmodel !
Immer die Selben in den Realtyshows . :lol:

BeitragVerfasst: 28. Jul 2011, 12:06
von Evillygrin
Niggels hat geschrieben:
Evillygrin hat geschrieben:
immer wieder stelle ich fest, wie wenig ich von "der szene" weiß (...)



Mir geht es ähnlich. Ich bin seit über 25 Jahren "in der Szene", aber offenbar geht es (einigen) nur noch um Outfits, Outfits, Outfits. :rolleyes: Das ist mir als bekennenden Modemuffel eher fremd - dafür kommt mir die Musik an sich zu kurz.

Aber in dem Bericht gibt es dengötternseidank einige treffende Passagen. Die Aussagen von dem Café-Besitzer (also einem Außenstehenden) finde ich sehr treffend, als er sagt, dass nicht alles um Tod & Verderben geht und Rechtsanwälte, Ärzte etc (also respektable Leute ;) ) unter dem Publikum sind und das WGT schlicht ein Wirtschaftsfaktor ist.

Und die Aussage, dass "in der Wave/Gotik-Welt Musikmoden gefeiert werden, die anderswo längst als überholt gelten", zeugt von geradezu grandiosem Einblick in die Szene! :D Gerade für so ein 08/15-Format auf Sat1!


DeeJay, du hast ungefähr auf den Punkt gebracht, was mir nicht eingängig ist...

das andere ist dieses "Leben in Vergessenheit" und der Wunsch, sich aus der Gesellschaft auszuklinken. na, ich hab gerade nicht parat, wie die das genannt haben. und dass derjenige mit bösen blicken gestraft wird, der sich für eine Akzeptanz der Szene in der Gesellschaft einsetzt.

ich finde, wir haben eine Entwicklung hinter uns, dass man jetzt sagen kann, dass alles möglich wäre... entweder versumpft dieser "heterogene Haufen" in Vergessenheit und irgendeiner unsinnigen Underground- und Fuck-The-Mainstream-Gesinnung und zelebriert überholte Musikmoden, oder er schafft es in Teilen doch noch akzeptiert und integriert zu werden...

mir war nicht geläufig, dass es dafür kaum Anhänger zu geben scheint. Ich habe mich zusammen mit den Freunden noch gewundert, dass unsere Andersartigkeit nicht akzeptiert wurde, zum Beispiel in der Schule; oder man denke an die amüsanten Besuche bei MäcDonalds, wo wir auf breiten Unwillen gestoßen sind. Ich finde zwar Bands wie Unheilig unsagbar schlecht, bin aber für eine Integration in die Gesellschaft. Das hat verschiedene Gründe, die ich so schlecht darlegen kann. - Können wir vielleicht mal bei einem Abend im James ansprechen! Ein Problem - neben anderen - ist auch, dass man seinen Style nicht finanziert bekommt, wenn man nicht Musiker oder Fotograf ist und zumindest neben der normalen Zeit eine Akzeptanz seiner Interessen in der Szene erreichen kann.

.oO(...)Oo.