15.03.2010
Ampelkennzeichnung
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'>
Kinderärzte mobilisieren gegen Lebensmittelindustrie</span>
Von Susanne AmannLebensmittel: 90 Prozent aller Eltern sind für eine einfache Ampelkennzeichnung
<!--aimg--><a href='http://www.spiegel.de/images/image-68495-panoV9free-sqqa.jpg' target='_blank'>
</a><!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->
<span style='font-size:8pt;line-height:100%'>Lebensmittel: 90 Prozent aller Eltern sind für eine einfache Ampelkennzeichnung</span>
Kinderärzte aus ganz Europa haben an die EU-Parlamentarier appelliert, sich für eine farbliche Kennzeichnung bei Lebensmitteln einzusetzen - und gegen die Interessen der Industrie. Eine Umfrage der AOK zeigt, dass das im Sinn der Eltern ist.Hamburg - Es ist ein heftiger Streit, der um die Lebensmittelverpackungen der Zukunft tobt: Wie transparent werden Fett, Salz und Zucker gemacht, wie verbraucherfreundlich die Produkte künftig gekennzeichnet? Kinderärzte aus ganz Europa haben vor der Sitzung des EU-Parlaments zur Nährwertkennzeichnung an die Abgeordneten appelliert, sich nicht einseitig von den Lebensmittelkonzernen beeinflussen zu lassen.
"Wir bitten Sie dringend, nicht nur die Interessen der Nahrungsmittelindustrie zu unterstützen", heißt es in einem Brief des deutschen Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte sowie der Vereinigung der europäischen Kinderärzte. Im Kampf gegen Übergewicht bräuchten vor allem Familien aus weniger gebildeten Schichten eine leicht verständliche, farblich untermalte Kennzeichnung von Fett, Zucker und Salz.
Am Dienstag stimmt der Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlaments über den Verordnungsentwurf zur Nährwertkennzeichnung ab. Ärzte, Versicherungen und Verbraucherschützer laufen seit Monaten Sturm gegen die von der Industrie forcierte Regelung, die die sogenannte Ampelkennzeichnung nicht zulassen würde.
Die Folgekosten von Übergewicht und anderen Krankheiten, die durch den steigenden Konsum von Fertig- und Fast-Food-Gerichten zustande kämen, seien immens, heißt es in dem Brief. Auch der Verband der Europäischen Sozialversicherungen hat sich der Forderung der Kinderärzte angeschlossen: "Intransparenz über die Zusammensetzung eines Lebensmittels konterkariert das Engagement der Krankenversicherer für einen gesunden Lebensstil", heißt es in einem Positionspapier von über 40 nationalen Sozialversicherern.
Dass die farbliche Kennzeichnung exakt den Wünschen der Eltern entspricht, zeigt auch eine Umfrage der AOK: Demnach wünschen sich mehr als 90 Prozent aller Eltern eine einfache Kennzeichnung mit Ampelfarben etwa bei Getränkepackungen. So könnten sie mit nur einem Blick den Zuckergehalt eines Getränks erkennen und zuckerärmere Alternativen wählen. Die Untersuchung der Krankenkasse hatte gezeigt, dass nur knapp ein Viertel der befragten Eltern den Zuckergehalt von Cola und anderen Softdrinks richtig einschätzten.
"Ernährungsbedingte Krankheiten verursachen allein in Deutschland Kosten von rund 70 Milliarden Euro im Jahr", sagt Jürgen Graalmann, Vize-Chef des AOK-Bundesverbandes. "Bei der Prävention von Übergewicht ist eine verbraucherfreundliche und für alle Menschen leicht verständliche Lebensmittelkennzeichnung wie die Ampel unverzichtbar."
Auch von politischer Seite kommt Unterstützung: "Mit der Ampelkennzeichnung würde mehr für die Gesundheit der Verbraucher erreicht als mit jeder Gesundheitsreform", sagt SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. Gerade für Migranten und Menschen aus bildungsfernen Schichten mache die leicht verständliche Kennzeichnung einen enormen Unterschied. "Von der Ampel hängt die künftige Zahl von Bluthochdruck, Zuckererkrankungen, Schlaganfällen und Herzinfarkten ab."