So war es ... und nicht anders!

Beitragvon venovelle » 9. Jun 2010, 21:39

der-muecke hat geschrieben: Die, die in diesem Jahr Abitur machen, wurden um 1986/ 87 geboren.

Nee, so viele Male ist der Otto-Normal-Abiturient sicher nicht klebengeblieben (auch wenn er/sie sich manchmal so benimmt...)! :wacko:
Benutzeravatar
venovelle
Board-Inventar
 
Beiträge: 1158
Registriert: 6. Nov 2009, 11:49

Beitragvon der-muecke » 9. Jun 2010, 22:19

Halloooooo
Isch hatte meinen Rechner entrümpelt,..........
da kamen beide her.....
Master of Mattschwatt
Benutzeravatar
der-muecke
Junior Member
 
Beiträge: 43
Registriert: 16. Feb 2004, 00:51
Wohnort: MS

Beitragvon coon » 9. Jun 2010, 22:35

tahira hat geschrieben: ... und die Zeitung wurde noch im Bleisatz gesetzt...

Ich wollte mich (obwohl natürlich sehr betroffen :unsure: ) ja eigentlich nicht an diesem Thema, bei dem niemand seine Quellen nennt (!), beteiligen, aber:
Bleisatz bei Zeitungen ist in der "Dirty Dancing"-Aera wohl kaum noch vorgekommen.
Bei den gestiegenen Auflagen hätte sich das wohl kaum noch gelohnt. Zu langsam!
Hab in dem Jahrzehnt meine Ausbildung begonnen und da war das nur noch eine (wenn auch spannende) Randnotiz.
Bleisatz taugte zu der Zeit allerdings noch gut für Totenbriefe. ^_^ Da musste es ja schnell gehen.
<span style='color:blue'><span style='font-family:Times'>"Don´t cry - work."</span></span><br> <span style='color:blue'><span style='font-family:Arial'>Rainald Goetz</span></span>
Benutzeravatar
coon
Board-Inventar
 
Beiträge: 1208
Registriert: 1. Nov 2005, 17:46
Wohnort: MS

Beitragvon Evillygrin » 10. Jun 2010, 01:22


Die 80er hatten ihren Reiz - es war eine Zeit, in der jeder Depp Musik produzieren konnte und irgendwelche Töne absondern konnte. Ich erwähnte das schon mal in einem anderen Thread.

Aber ich stehe nicht alleine da, wenn ich sage, dass die 80er auch größtenteils peinlich waren...

Klar, der erste C64, der ATARI ST usw. usf. - das alles hatte seinen Reiz.

Ich bin jemand der die Zeiten von seinem großen Bruder kennt - und der die 80er als Auslaufmodell kennen gelernt hat...obwohl ich noch Hamburger in Styropor-Verpackungen kenne...

Meine Zeit war eine andere und es gab - bis jetzt - keine Strömung, die die Leute so mitgerissen hat, wie die 80er! NDW, usw...

Wenn jedermann sich als Gothic bezeichnete, so wie es in den 80ern war, dass sich jeder irgendwie zur Szene zählte, wäre ich zufrieden...

Das WGT zeigt doch, dass die Stadt mit 98% Auslastung überfüllt ist und die Veranstalter sagen, wir könnten ein paar tausend Besucher mehr haben, wenn wir bekannte und namenhafte Bands auftreten lassen würden - dass es Bedarf an Veranstaltungen für die Szene gibt! anderer Veranstalter, andere Stadt, als parallel Veranstaltung, z.b...

Wenn es einen Hype geben würde, der diesen Gothickram ins Auge des breiten Bewusstseins rutschen lassen würde, dann wäre was gewonnen! Es fehlen namenhafte Internetportale, etc. - eine Infrastruktur um es kurz zu sagen.

Die 80er, bedauere, war eine Zeit für Pippi Langstrumpf und Konsorten und die waren peinlich!

Wann wird Gothic Subkultur zum Hype !?

Ich hab die Zukunft gesehen
und sie war rosig und schön.
In Flüssen aus Milch und Honig
ersoffen Elfen und Feen.

(Grossstadtgeflüster)
Evillygrin
Board-Inventar
 
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2010, 00:27
Wohnort: Münster

Beitragvon Cholet » 10. Jun 2010, 07:19

Die, die in diesem Jahr Abitur machen, wurden um 1986/ 87 geboren.


Halte ich ebenfalls für ein ziemliches Gerücht. Ebenso wie einen Großteil der Sachen, die darunter aufgeführt sind. Aber gut, wenn man es so sehen möchte, dann sei es vergönnt, auch wenn es nicht zutrifft. :rolleyes:
<a href='http://www.last.fm/user/Liobia' target='_blank'>last.fm</a>
Benutzeravatar
Cholet
Board-Inventar
 
Beiträge: 611
Registriert: 14. Nov 2009, 18:38

Beitragvon Maila Nurmi » 10. Jun 2010, 07:24

Also... wenn man mal die Augen aufmacht, dann sieht man durchaus, daß das, was wir unter "Gothic" verstehen, in einzelnen Facetten den Sprung aus der Subkultur geschafft hat... wenn auch etwas verfälscht... aber stilistisch durchaus erkennbar... die kleinen Emos mit ihren dicken Lidstrichen und ihren schwarzbunten Klamotten voller Totenköpfchen. Ist Euch schonmal aufgefallen, wie "trendy" in den letzten Jahren Klamotten, Taschen, usw. wurden, auf denen Totenköpfe, neudeutsch "Skulls" (*kicher*) zu sehen sind?
Natürlich sind Emos keine Gothics. Aber irgendwie haben sie sich auch aus den Gothics entwickelt.
Und in den üblichen Läden wie H&M, C&A und so weiter gab es für eine Weile ordentlich viel günstig zu erwerben, was man sonst nur über EMP oder XtraX usw. beziehen konnte. Leider ist das weniger geworden. Das Diktat der Mode. Schwarz bleibt dennoch zeitlos.
Mal ganz abgesehn davon, daß bei VIVA plötzlich Clips von Deine Lakaien und Wolfsheim liefen... aber auch das ist abgeebbt. Und was ist mit dem Münster-Tatort mit den Gothics? Und den Berichterstattungen übers WGT, in denen immer bestätigt wird, daß die "schwarzen" Festivals die friedlichsten sind?

Und, mit Verlaub, in den 80ern gab es hauptsächlich die "Popper" und die "Waver". Und außerdem noch Metaller und Punks.
In meiner Schule damals gab es fast nur Popper. Und ich war eine der wenigen schwarz gekleideten Gestalten, was unter Waver fiel. Das fiel dermaßen auf, daß unsere Schupsychologin mich ständig verfolgte und fragte, was denn los sei. Eigentlich habe ich mich schwarz angezogen, weil ich die Existenzialisten und Beatnicks, also die Intellektuellen gut fand. In der süddeutschen Provinz konnte damit einfach kaum einer was anfangen. Das mit der Musik kam erst hinzu, als ich zwei Gothics aus NRW kennenlernte, die mich anquatschten, weil ich schwarz angezogen war. Und dann erst kam eins zum anderen... anno 1992.
Ich hörte vorher The Cure und DM und die Sisters usw. schon gern, aber irgendwie fehlte das Missing Link.

Außedem... heute kann noch eher jeder Depp Musik produzieren und vermarkten, QBase und Co. sei "Dank", außerdem MySpace und YouTube, damit kann jeder bequem zu Hause basteln und veröffentlichen, wie er lustig ist.

Die 80er waren eine Dekade wie andere auch, aber sie haben mich eben geprägt, daher neige ich zur selektiven Wahrnehmung.
"Die Erwachsenen begehen eine barbarische Sünde, indem sie das Schöpfertum des Kindes durch den Raub seiner Welt zerstören, unter herangebrachtem, totem Wissensstoff ersticken und auf bestimmte, ihm fremde Ziele abrichten."(Robert Musil)
Benutzeravatar
Maila Nurmi
Board-Inventar
 
Beiträge: 3574
Registriert: 2. Sep 2008, 12:51

Beitragvon Chachalon » 10. Jun 2010, 08:05

Und, mit Verlaub, in den 80ern gab es hauptsächlich die "Popper" und die "Waver". Und außerdem noch Metaller und Punks.

Erstaunlich das grad von den vorletzten mittlerweile (zumindest wenn ich den Aussagen älterer Mitbürger trauen darf, ich war ja noch nicht ganz dabei) manche mehr "80er" sind als zu jener Zeit...
Das fiel dermaßen auf, daß unsere Schupsychologin mich ständig verfolgte...

Es gab vor Steinhäuser schon Schulpsychologen? Gut, vorher schon aber... bisher hab ich noch von niemandem gehört der tatsächlich welche gesehen hat. Interessant.
Fighting to the last,<br>fighting to the death<br>your last dying breath<br>you must stand and fight
Benutzeravatar
Chachalon
Member
 
Beiträge: 93
Registriert: 30. Dez 2007, 00:52

Beitragvon Maila Nurmi » 10. Jun 2010, 08:10

*kicher* Ja, es gibt noch Kuttenträger...

Schulpsychologin hieß es auch nicht... "Vertrauenslehrerin" hieß es. Aber es war dasselbe. Die lehrte außerdem Deutsch und Latein. Und sie veranstaltete eine Psychologie AG. Hat das bestimmt studiert und dann auf Lehramt gewechselt. Außerdem leitete sie die Theater AG.
:unsure:
"Die Erwachsenen begehen eine barbarische Sünde, indem sie das Schöpfertum des Kindes durch den Raub seiner Welt zerstören, unter herangebrachtem, totem Wissensstoff ersticken und auf bestimmte, ihm fremde Ziele abrichten."(Robert Musil)
Benutzeravatar
Maila Nurmi
Board-Inventar
 
Beiträge: 3574
Registriert: 2. Sep 2008, 12:51

Beitragvon asye_usu » 10. Jun 2010, 08:46

L.o.r.D. hat geschrieben: [...] Wir Mittdreissiger haben sie live erlebt: die Geburt des Synthesizers und den wahren Soundtrack der 80er, der von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yazoo geschrieben wurde. Wir haben noch mit Midischleifen und Oszillographen gekämpft! [...]



Also Mitdreißiger haben die "Geburt der Synthesizer" mit Sicherheit nicht erlebt..... Synthesizer wurden bereits in den 60er Jahren in der Musik eingesetzt und waren spätestens mit Pink Floyd - "Obscured by Clouds" 1972 in der Populärmusik angekommen.......Auch eine reine Synthieplatte war alsbald in den Verkaufs Top-Ten in UK (Tangerine Dream - Phaedra). Da waren die Mitdreißiger vieleicht mal gerade in Planung......
Benutzeravatar
asye_usu
Board-Inventar
 
Beiträge: 2969
Registriert: 27. Aug 2004, 13:06

Beitragvon bostich1980 » 10. Jun 2010, 12:31

Niggels hat geschrieben:Einige Punkte treffen zu, aber sorry, so einige Punkte sind auch nichts weiter als reaktionäres Gebrabbel und "Früher war alles besser!"-Geseier in Verbindung mit Beleidigungen.


hhmmm...? Habe den Text noch einmal genau unter die Lupe genommen - Beleidigungen kann ich dennoch nirgends ausmachen. Einzig die 'kahlgeschorenen Pfeifen' kämen da in Betracht. Würde ich als 'Mittelding' bezeichnen.

Auch ich vewende ab und an Begriffe wie 'Mützenhampels' oder 'Schlabberlatz-Träger' - meine es jedoch nicht beleidigend; ist halt Tatsache! :D

Die heutige Beleidigungsgesellschaft verwendet ja weitaus andere (ehrverletzende) Begriffe. :angry:

Ansonsten fand ich die 80er echt klasse; die 90er hingegen hätte ich im Nachhinein gerne ganz ausgelassen; einziger Lichtblick war für mich ab Mitte der 90er die Loveparade! :bang:
<span style='color:gray'><i>Ich glaube, es ist dem Kapitalismus immanent, dass er in seiner zweiten Natur dem Menschen sprichwörtlich über den Kopf wächst. Der Mensch, der glaubt, dass er das System kontrolliert und im Griff hat, lügt sich selbst in die Tasche. Es ist das System selbst, der Moloch des Kapitalismus, der ständig nach Wachstum schreit. Und wenn er sein Wachstum nicht mehr bekommt, nach dem er schreit, dann veranstaltet er einen Krieg oder eine Krise wie gerade.</i></span> // Dieter Meier
Benutzeravatar
bostich1980
Board-Inventar
 
Beiträge: 1406
Registriert: 27. Apr 2009, 14:07

Beitragvon Flo » 10. Jun 2010, 16:58

Also ich bin ein Mod.

<!--aimg--><a href='http://img.alibaba.com/photo/11691396/Vespa_VBB.jpg' target='_blank'>Bild</a><!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

;)

Und der Text ist mal :wut:
Benutzeravatar
Flo
PowerUser
 
Beiträge: 465
Registriert: 9. Mai 2007, 17:33
Wohnort: Münster

Beitragvon Sententia » 14. Jun 2010, 19:51

ähm eigentlich fand ich den text nur verdammt amüsant und verfolgte die kommentare dazu sehr gebannt.
aber dass ich als knapp über 20 soviele dinge verpasst haben soll... kann ich nicht nachvollziehen. ich habe nahezu alles von der liste gekannt, die der-mücke da veröffentlich hat ;)
mag ja sein, dass ich die sachen nicht in ihrer entstehungszeit gekannt habe, aber meine eltern haben mich nie vor der welt weggeschlossen ;) und einiges gabs auch noch, als ich kind war bzw. als meine eltern meinten es langsam mit neuerungen angehen zu lassen...
<!--aimg--><a href='http://i582.photobucket.com/albums/ss265/Xenocide777/TaschaSignaklein.jpg' target='_blank'><img src='http://i582.photobucket.com/albums/ss265/Xenocide777/TaschaSignaklein.jpg' alt='--Resize_Images_Alt_Text--' width='300' height='192' class='attach' /></a><!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->
Benutzeravatar
Sententia
Stammgast
 
Beiträge: 254
Registriert: 10. Apr 2007, 12:05

Vorherige

Zurück zu Links & Fun

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste