Neues Musikmedium

Alles was irgendwie Off-Topic ist

Beitragvon Maila Nurmi » 22. Sep 2008, 22:39

Es soll bald ein neues Medium geben, das die gute alte CD ersetzen will...
Lest selbst:
Statt Musik-CD: Mini-Speicherkarte von SanDisk

Los Angeles/Milpitas (dpa) - Der US-Hersteller SanDisk will mit einer kleinen Speicherkarte die CD als Medium für Musik ablösen. Die sogenannte «slotMusic»-Karte in Briefmarken-Format soll bald in den USA auch bei den großen Handelsketten wie Wal-Mart erhältlich sein.

Das teilte das kalifornische Unternehmen mit. Kurz danach will SanDisk die Karten auch in Europa auf den Markt bringen. Die auf der Karte gespeicherte Musik kommt ohne Kopierschutz (DRM) aus und soll sich auf Handys, PCs und MP3-Playern herunterladen lassen. Über einen kleinen USB-Stecker soll die Karte auch an Windows-, Linux- und Mac-Computern nutzbar sein. Unterstützt wird das kalifornische Unternehmen von den vier führenden Musik-Konzernen EMI, Sony BMG, Universal Music und der Warner Music Group.

Die slotMusic-Karte sei für Konsumenten eine qualitativ hochwertige Alternative zu CDs und digital verfügbaren Angeboten, hieß es. Mit einer Kapazität von einem Gigabyte sollen neben Musik-Stücken im MP3-Format auch Fotos, Videos oder andere persönliche Daten der Nutzer auf der Karte Platz finden.

<span style='font-size:8pt;line-height:100%'>© sueddeutsche.de - erschienen am 22.09.2008 um 13:21 Uhr </span>

"Die Erwachsenen begehen eine barbarische Sünde, indem sie das Schöpfertum des Kindes durch den Raub seiner Welt zerstören, unter herangebrachtem, totem Wissensstoff ersticken und auf bestimmte, ihm fremde Ziele abrichten."(Robert Musil)
Benutzeravatar
Maila Nurmi
Board-Inventar
 
Beiträge: 3574
Registriert: 2. Sep 2008, 12:51

Beitragvon Subtuppel » 22. Sep 2008, 22:55

Hm, ich kann mir nicht vorstellen dass sich das durchsetzen soll... Speicherkarten gibt's doch eh schon, und die Leute die noch CDs und Platten kaufen, machen das ja eben wegen des physischen Tonträgers der damit verbunden ist ... wie soll ein Cover z.B. von so einem Chip aussehen und wie stellt man sich das zum Angeben ins Regal?

Wird vermutlich eher so ausgehen wie die Geschichte mit der Mini-Disc, obwohl es an sich keine so schlechte Idee ist.
cu Subtuppel
Bild
Benutzeravatar
Subtuppel
Board-Inventar
 
Beiträge: 5205
Registriert: 3. Feb 2004, 13:39
Wohnort: exil-Münsteraner in Mülheim/Ruhr

Beitragvon Maila Nurmi » 22. Sep 2008, 23:04

Die Idee halte ich auch für ganz gut... aber wie Du schon schriebst... wie soll das Cover aussehen? Das Artwork? das ist ja doch ein essentieller Bestandteil... man will sich ja was ins Regal stellen... :rolleyes:
Und... die werden doch bestimmt geklaut wie blöd, so winzig, wie sie sind... und wie soll man so kleine Dinger später auf einem Flohmarkt verticken... hihi... Flohmarkt bekommt dabei eine völlig passende Konnotation... Medien, so klein wie ein Säckel Flöhe.. hihi... :lol:

Naja... aber der Trend geht ja nun zu kleiner, flacher, handlicher und dennoch mit unglaublicher Speicherkapazität. Mal abwarten.
"Die Erwachsenen begehen eine barbarische Sünde, indem sie das Schöpfertum des Kindes durch den Raub seiner Welt zerstören, unter herangebrachtem, totem Wissensstoff ersticken und auf bestimmte, ihm fremde Ziele abrichten."(Robert Musil)
Benutzeravatar
Maila Nurmi
Board-Inventar
 
Beiträge: 3574
Registriert: 2. Sep 2008, 12:51

Beitragvon Subtuppel » 22. Sep 2008, 23:07

Naja gut man kann ein normales Cover nehmen und dann so ein kleines Ding da reinklipsen...
aber ich denke dass grad bei diesen Dingen die technische Entwicklung auch so schnell vorangeht, dass sich vermutlich nie wieder etwas als "der eine Standard" etablieren wird, wie es die CD über knapp zwei Jahrzehnte war.

Die Idee von Sandisk kann sich maximal durchsetzen, wenn es günstiger ist als CDs, aber das sind ja selbst legale Downloads nicht immer. Und wer die Sachen auf so einer Karte haben will, kann ja auch die erworbene CD rippen ... usw.
cu Subtuppel
Bild
Benutzeravatar
Subtuppel
Board-Inventar
 
Beiträge: 5205
Registriert: 3. Feb 2004, 13:39
Wohnort: exil-Münsteraner in Mülheim/Ruhr

Beitragvon Avirell » 23. Sep 2008, 08:21

Mal anders: Wie spiel ich das Ding mit meiner Anlage ab? Ich hab keine Lust immer meinen Computer laufen zu haben, d.h. es müsste dafür schon Anlagenelemente geben damit das für mich interessant würde.

Zum anderen finde ich die Sache mit dem physischen Tonträger wichtig. Ne CD ist zwar hauptsächlich, aber nicht nur zum Musik abspielen da. Für den reinen Musikkonsum reicht ja auch eine Datei aufm PC wenn man von obiger Einschränkung absieht. Ne CD und Vinyl sowieso ist was fürs Auge, verbindet Musik mit visueller Beschreibung, ist Statussymbol, man geht sehr sorgsam damit um und sorgt im Allgemeinen dafür, dass die CD nicht so behandeltwird wie ein Rohling der jederzeit für eine verschwindend geringe Geldsumme ersetzt werden kann.

Naja wie auch immer, ich find die Idee von Speicherchips eher dürftig. MiniDisk fand ich besser, da fand ich in der Tat schade, dass sie sich nicht durchsetzen konnte. Denn die waren zumindest physisch das, was man als Anspruch an einen Tonträger haben könnte. Sie war nur leider unglaublich kompliziert zu nutzen für digitale zwecke, die einfach schon zu wichtig waren.

So und ich widme mich jetzt wieder der Suche nach einem neuen Plattenspieler :P
Lesen ist eine intelligente Methode, sich selbst das Denken zu ersparen.<br>- Hildegunst von Mythenmetz
Benutzeravatar
Avirell
Board-Inventar
 
Beiträge: 2007
Registriert: 9. Okt 2005, 19:33

Beitragvon Xenocide » 23. Sep 2008, 16:57

Ich finde die Idee, die CD durch Speicherkarten ersetzten zu wollen irgendwie sinnfrei. Denn wie ja schon richtig bemerkt wurde, Speicherkarten mit hoher Kapazität gibts heutzutage schon zuahauf, und wenn man auf diese "slotMusic"-Karten auch Bilder und Videos draufziehen kann, ist es doch absolut sinnlos sich eine extra Karte dafür zu holen. Da kann man doch auch jede x-beliebige SD-Karte nehmen, sich die Songs downloaden und dann da drafupacken. Und Handys und Mp3Player die SD-Karten unterstützen gibts auch schon. Es gibt ja sogar schon Autoradios die das unterstützen.
Und ich muss Avirell recht geben, eine CD ist immer auch ein Stück weit Statussymbol (vor allem wenns schöne Limited Editions mit ganz viel extra Kram sind ^^). Und eine artgerechte Aufmachung mit Artwork und allem drum und dran kann ich mir bei einer solchen Karte nun wirklich nicht vorstellen.

Und noch mal ne andere Frage: sind diese Dinger eigentlich zu löschen und wiederbeschreibbar? Wenn ja, dann wäre das ja wohl der allergrößte Witz überhaupt!
<span style='font-family:Geneva'><span style='color:gray'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Manche schwimmen mit, manche gegen den Strom<br>Doch ich frag:<br>Schwimmen wir noch oder leben wir schon?</span><br><br><span style='font-size:11pt;line-height:100%'>(Dendemann - Endlich Nichtschwimmer)</span></span></span>
Benutzeravatar
Xenocide
Senior Member
 
Beiträge: 219
Registriert: 8. Okt 2004, 17:54
Wohnort: Altenberge

Beitragvon kadya » 23. Sep 2008, 17:34

Ich vermisse meine guten, alten Musikkassetten für's Auto... :cry:
Aber hab mich irgendwie auch an die CD's gewöhnt, nur diese Miniviecher??
Na, ja vermutlich bekommen wir alle eines Tages einen Allround Anschluß implantiert und mit dem kann man sich dann die Mucke direkt in das Gehirn laden lassen... :(
Wir stecken immer in der Scheiße, nur die Tiefe ändert sich!
Benutzeravatar
kadya
Board-Inventar
 
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Nov 2007, 14:59
Wohnort: kurz vor`m Abgrund

Beitragvon Avirell » 23. Sep 2008, 17:55

Musikassetten? Naja dir steht doch frei dir welche selbst zu bespielen oder nicht ;) Immerhin gibts die noch im Handel.

Das ist mein Vorhaben langfristig, ein Regal voll mit Tapes B)
Lesen ist eine intelligente Methode, sich selbst das Denken zu ersparen.<br>- Hildegunst von Mythenmetz
Benutzeravatar
Avirell
Board-Inventar
 
Beiträge: 2007
Registriert: 9. Okt 2005, 19:33

Beitragvon Niggels » 24. Sep 2008, 06:46

In meiner Küche höre ich fast ausschließlich alte Tapes! B)

Als Anlage steht dort mein gefühlte zwo Meter langer Ghettoblaster von damals :D und da bei dem der CD-Player schrott ist, gibt es halt die ganzen Tapes von früher zu hören. Dat macht Spass! Von alten "Grenzwellen"-Sendungen über selbstgemachte Best Ofs von damaligen Lieblingsbands über alte Live-Tapes bis hin zu den ganzen Mixtapes die ich früher gemacht habe hab ich da ne nette Kollektion. :D

Und um wieder on topic zu sein - diese neue Technologie halte ich für Mumpitz, braucht kein Mensch. Gründe wurden ja schon zur Genüge genannt. Heute hört man Musik als mp3, und nur noch Nostalgiker und Soundfetischisten hören Vinyl. CDs (originale, nicht gebrannte) sind bald auch nur noch was für Nostalgiker. Bei Musik hat sich die Wegwerf-Mentalität durchgesetzt, und wird es auch noch weiter tun.
"Von allen Tyranneien ist eine Tyrannei, die aufrichtig das Beste für ihre Opfer will, vielleicht die repressivste." (C.S. Lewis)
Termine in MS: http://www.monasteria.net
Benutzeravatar
Niggels
Board-Inventar
 
Beiträge: 9144
Registriert: 3. Feb 2004, 23:04
Wohnort: Münster/Westf.

Beitragvon Mopsbacke » 24. Sep 2008, 08:44

Niggels hat geschrieben: Bei Musik hat sich die Wegwerf-Mentalität durchgesetzt

In der Tat.

Das meiste, was die Musikindustrie in den letzten x (x > 10) Jahren produziert hat, kann man wirklich nur wegwerfen...

...leider leider...



[edit] Ach so, noch was zum Thema: Speicherkarten sind 'ne feine Sache, weil sich deren Kapazität etwa jedes Jahr verdoppelt. So 4 GB auf Daumennagelformat sind schon beeindruckend und durchaus nutzlich, wenn man mal sein komplettes CD-Regal in 'ner Strecihholzschachtel unterbringen will.

Aber stell' ich mir denn so'ne Speicherkarte mit Booklet in'n Schrank??

Vor allem: Ein (EIN) Album auf eine Speicherkarte zu ziehen, die - bis es soweit ist - locker 64 GB speichern kann...

...das is' doch iggendwie... nä?
Gegenüber befindet sich ein Zauberei-Fachgeschäft, das immer zu ist.
Einmal war es nicht zu. Ich ging hinein, drinnen stand ein Zauberer,
der sagte finster: "Ich hab' zu!"
Benutzeravatar
Mopsbacke
Board-Inventar
 
Beiträge: 1006
Registriert: 25. Okt 2006, 13:22
Wohnort: Münstaaa

Beitragvon Niggels » 24. Sep 2008, 09:03

Mopsbacke hat geschrieben:
Niggels hat geschrieben: Bei Musik hat sich die Wegwerf-Mentalität durchgesetzt

In der Tat.

Das meiste, was die Musikindustrie in den letzten x (x > 10) Jahren produziert hat, kann man wirklich nur wegwerfen...

Ich meinte das (nicht nur) auf die musikalische Qualität bezogen. Da gibt es von überragend-genial-sprachlos-machend bis so-lausig-dass-es-einen-beleidigt so ziemlich alles. Nach wie vor.

Der Umgang mit Musik hat heute immer mehr was von einer Wegwerf-Mentalität. Man lädt sich einzelne Lieder runter (womöglich nicht ganz legal ;) ), hört sich den Kram an, löscht ihn wieder. Oder löscht es ungehört weil man im Eifer mehr runtergeladen hat, als man sich anhören kann.

Auf etwas wertiges wie ein offizielles CD-Album mit Artwork, Booklet etc wird immer weniger Wert gelegt. Man hat die Sachen als mp3s, womöglich auf 128kb komprimiert - was Klangliebhabern eigentlich die Tränen in die Augen treiben sollte. Die meisten Leute merken aber nicht mal den Qualitätsunterschied, schließlich dudeln die meisten Musik sogar mit ihren Handys ab.

Musik hat sich in den letzten zwei Dekaden von Kunst und einem Kulturobjekt zum Gebrauchsgegenstand gewandelt.

Dazu kommt, dass der Markt seit Jahren mit Veröffentlichungen überflutet wird. Ob die nun alle genial oder alle scheisse sind ist erstmal zweitrangig - erstmal kommt die Frage, wer sich das alles anhören soll?? Wenn man sich allein auf die guten VÖs aus einem Musikgenre beschränkt hat man bereits mehr neue Musik pro Tag als man sich in 24 Stunden anhören könnte.

Und ein neuer physischer Tonträger, der ein Album enthält obwohl mehr als 10 draufpassen würden, ist einfach unnütz in einer Zeit, in der sich gerade die jüngeren längst daran gewöhnt haben dass Musik nicht an einen physischen Träger gebunden ist, sondern nach Belieben kopierbar ist.
"Von allen Tyranneien ist eine Tyrannei, die aufrichtig das Beste für ihre Opfer will, vielleicht die repressivste." (C.S. Lewis)
Termine in MS: http://www.monasteria.net
Benutzeravatar
Niggels
Board-Inventar
 
Beiträge: 9144
Registriert: 3. Feb 2004, 23:04
Wohnort: Münster/Westf.

Beitragvon Kirkon » 24. Sep 2008, 09:06

Der Musik-Industrie geht es dabei ja auch um etwas anderes, als dem Fan ein Booklet in den Schrank zu stellen.
Die haben erkannt, dass der Verkauf von CDs weiter schrumpfen wird. Allerdings haben sie seit Jahrzehnten in die Vertriebskanäle investiert und eine feste Vertriebsstrukturen aufgebaut.
Jetzt werden denen die Marktanteile durch Musikdownloads weggeschnappt und sie müssen sich etwas Neues einfallen lassen.
Der Einsatz eines Speichermediums wie der SD-Karte (das ist wirklich eine ganz normale Speicherkarte bei denen) ist nur ein Zwischenschritt um die Verluste im CD-Verkauf abzufedern, bis sie auch online-Vertriebskanäle etabliert haben.
Immerhin existieren die Vertriebsstrukturen für Daten/Musik-Träger ja schon und sollen kein Milliarden-Investitionsgrab werden.
Das Medium SD-Karte ist ein Zugeständnis an die mobile Downloadgeneration und soll mit dem zusätzlichen Speicherplatz einen Mehrwert über die Musik hinaus bieten.

Würde mich nicht wundern, wenn sie die Datenträger (SD-Karten) dann weiterhin in Jewel-Cases verticken, die eine Halterung für die Karte enthalten. Dann braucht sich die Produktion nicht viel umstellen und auch die Fans können die neue Musik zufrieden in ihre CD-Sammlung integrieren.

Dass das Ganze nur eine Krücke ist, bis der Download sich komplett durchgesetzt hat, dürfte jedem klar sein.
<!--aimg--><a href='http://wow.mik-net.de/images/pwnd.gif' target='_blank'><img src='http://wow.mik-net.de/images/pwnd.gif' alt='--Resize_Images_Alt_Text--' width='550' height='100' class='attach' /></a><!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg--><br><br>Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute! Tu was dagegen!<br><br>Pssst - *click*
Benutzeravatar
Kirkon
Member
 
Beiträge: 53
Registriert: 29. Aug 2006, 18:05
Wohnort: Münster


Zurück zu Smalltalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast